Klassenkeile

Klassenkeile
Klassenkeilepl
\
1.VerprügelungdesSchülersdurchseineMitschüler.⇨Keile.1900ff.
\
2.Verprügelung(heftigeZurechtweisung)durchdieBetriebsangehörigen.1950ff.
\
3.harteZurechtweisungdurchdieGruppe.1950ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klassenkeile — Filmdaten Originaltitel Klassenkeile …   Deutsch Wikipedia

  • Klassenkeile — Klạs|sen|kei|le, die (bes. Schülerspr.): Prügel, die ein Schüler von seinen Mitschülern bekommt: Ü die Parteivorsitzenden übten sich in verbaler K. * * * Klạs|sen|kei|le, die (bes. Schülerspr.): Prügel, die ein Schüler von seinen Mitschülern… …   Universal-Lexikon

  • Die Feuerzangenbowle (1970) — Filmdaten Originaltitel Die Feuerzangenbowle …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Teufel mit der Penne — Filmdaten Originaltitel Zum Teufel mit der Penne …   Deutsch Wikipedia

  • Betragen ungenügend! — Filmdaten Originaltitel Betragen ungenügend! …   Deutsch Wikipedia

  • Anita Kupsch — bei Markus Lanz (2011) Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere Popularität erlangte sie von 1986 bis 1996 an der Seite von Günter Pfitzmann in der ARD Vorabendserie Praxis Bülow …   Deutsch Wikipedia

  • Beiger — Ulrich Beiger (* 26. August 1918 in München; † 18. September 1996 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Theater 2 Film 3 Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • Condrus — Wolfgang Condrus (* 11. Februar 1941 in Berlin Schöneberg; gebürtig Wolfgang Breuer) ist ein deutscher Film und Theaterschauspieler sowie Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Serien …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lümmel von der ersten Bank — ist der Titel einer siebenteiligen Reihe deutscher Filmkomödien, die in den Jahren 1967 bis 1972 produziert wurden. Literarische Vorlage des ersten Teils war der 1963 erschienene satirische Roman Zur Hölle mit den Paukern des Deutschlehrers… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewald Wenck — Berliner Gedenktafel am Haus Unter den Eichen 104a, in Berlin Lichterfelde Ewald Wenck (* 28. Dezember 1891 in Berlin; † 30. April 1981 ebenda; eigentlich Hermann Ewald Wenck) war ein deutscher Schauspieler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”